
Unser U10-Team hat sich nach einem wahren Nervenkrimi für die DVM qualifiziert!
In der Aufstellung Aleksey, Hlib, Lukas und Konstantin fuhr unser U10-Team zur NRW-Meisterschaft als Verbandsmeister nach Schalksmühle. Gesetzt waren wir nach DWZ an Platz 4 und weil NRW genau 4 Qualiplätze hat, waren die Hoffnungen natürlich von Beginn an groß. Aber drei Teams aus Porz und 2x Düsseldorf waren nach DWZ so stark favorisiert, das der Matchplan im Vorfeld so aussah: Gegen die Top-3 dürfen wir verlieren, gegen die anderen gewinnen, dann haben wir 12 Punkte, das würde reichen für Platz 4. Pläne haben allerdings so ihre Unsicherheiten, wie stark konnte man die anderen Teams einschätzen? Bisher kannten wir nur die Konkurrenz aus dem Ruhrgebiet.
Jeder Plan hält bis zum ersten Zug und unserer auch nur bis zur zweiten Runde, da ging schon der erste ungeplante Punkt verloren beim 2-2 gegen Köln. Und gleich darauf der nächste gegen Mülheim und dann gleich noch einer gegen Godesberg. Das machte schon minus drei und wir hatten noch nicht gegen die Top-3 gespielt. In der Pause war die Zuversicht einigermassen im Keller. Aber andererseits hatten die Kinder auch lehrreiche Fehler produziert, die sie im weiteren Turnierverlauf noch abstellen konnten. Gleich nach der Pause kam dann der Düsseldorfer SK und es gab die zwar eingeplante, aber total unglückliche 1,5-2,5 Niederlage, der Tiefpunkt war erreicht.
Doch was nun mit der Mannschaft passierte, war unglaublich. Ein glattes 4-0 gegen Schiefbahn sorgte zunächst wieder für Zuversicht, aber zum Dank wurden wir sofort an den Spitzentisch hochgelost gegen die bis dahin ungeschlagenen Top-Favoriten aus Porz. Eine weitere Niederlage konnten wir uns nicht mehr leisten, also was tun? Ganz einfach, nicht verlieren! Tatsächlich trat das Team auf wie verwandelt und brachte Porz an den Rand einer Niederlage, den Sieg verhinderte letztlich nur ein falscher Zug von Hlib, aber Konstantin und Aleksey sorgten für ein 2-2. Der wichtige Punkt hielt uns im Rennen, aber wir waren immer noch 2 Punkte hinter dem Plan. Die nächste Runde brachte uns dann gegen den Düsseldorfer SV, nur ein Sieg konnte die Hoffnung von der Quali am Leben halten. Und es wurde sogar eine Meisterleistung: Mit 3,5-0,5 wurden die Favoriten gestürzt, wir waren wieder im Plan und auf Platz 4! Jetzt nur noch die letzte Runde gewinnen.
Gegner war das Überraschungteam aus Fritzdorf. Die hatten schon ihre 12 Punkte und standen auf Platz 2. Bei einem Sieg würden wir sie überholen und sogar noch Vizemeister werden, Auf Platz drei stand Mülheim mit einem Punkt Vorsprung, auf Platz 5 lauerte punktgleich der DSK. Ein Unentschieden würde also vermutlich nicht reichen. Aber der Schwung der vorhergegangenen Erfolge schien anzuhalten, schnell gewannen Hlib und Konstantin, der Sieg war greifbar. Doch dann verlor Aleksey, das Zittern ging wieder los. Aber Lukas schien ein sicheres Remis halten zu können. Die Blicke schweiften an die Nachbartische, was machten die Konkurrenten? Düsseldorf gewann wie erwartet 4-0, doch am Nebentisch spielte Mülheim gegen Köln und es war ebenfalls knapp beim Stand von 1,5-1,5 und einer offenen Partie. Bei einem Sieg von Köln, könnte uns selbst ein Unentschieden reichen. Tatsächlich stellte Lukas in Zeitnot die Dame ein 2-2, aber Köln gewann auch.
Die Sonneborn-Feinwertung musste entscheiden zwischen Brackel und Mülheim. Hier retteten uns die starken Leistungen gegen die Spitzenmannschaften, unsere Feinwertung war entsprechend auch spitze, Platz 4 war erreicht, wir fahren zur DVM! Die wird wie immer Ende des Jahres vom 26.-30. Dezember stattfinden, Spielort ist Stuttgart.
NRW-MM U10
21.9.25 Schalksmühle
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 9. Runde | ||||||||||
Rang | Mannschaft | DWZ | S | R | V | Man.Pkt. | Sobo | Brt.Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SG Porz | 1385 | 8 | 1 | 0 | 17 – 1 | 270.00 | 29.0 | ||
2 | TTC Fritzdorf | 1113 | 5 | 3 | 1 | 13 – 5 | 171.00 | 21.5 | ||
3 | Düsseldorfer SK | 1378 | 5 | 2 | 2 | 12 – 6 | 219.00 | 23.5 | ||
4 | SF Brackel 30 | 1199 | 3 | 5 | 1 | 11 – 7 | 211.00 | 23.0 | ||
5 | SV Mülheim-Nord | 1147 | 4 | 3 | 2 | 11 – 7 | 183.00 | 22.0 | ||
6 | Düsseldorfer SV | 1329 | 4 | 2 | 3 | 10 – 8 | 190.50 | 21.5 | ||
7 | Godesberger SK | 930 | 4 | 2 | 3 | 10 – 8 | 162.50 | 21.0 | ||
8 | Klub Kölner SF | 1017 | 4 | 2 | 3 | 10 – 8 | 161.50 | 22.0 | ||
9 | Turm Schiefbahn | 923 | 3 | 3 | 3 | 9 – 9 | 122.00 | 17.0 | ||
10 | SF Essen-Werden | 860 | 4 | 1 | 4 | 9 – 9 | 112.00 | 18.5 | ||
11 | Gütersloher SV | 855 | 3 | 2 | 4 | 8 – 10 | 111.00 | 15.5 | ||
12 | SF Schnee | 921 | 3 | 2 | 4 | 8 – 10 | 107.50 | 17.5 | ||
13 | SV Erkenschwick | 925 | 4 | 0 | 5 | 8 – 10 | 97.00 | 15.0 | ||
14 | Brühler SK | 700 | 3 | 2 | 4 | 8 – 10 | 96.00 | 18.0 | ||
15 | Märkischer Springer | 793 | 3 | 2 | 4 | 8 – 10 | 86.50 | 14.5 | ||
16 | SC Monheim/Baumberg | 851 | 3 | 2 | 4 | 8 – 10 | 82.00 | 13.5 | ||
17 | Mattnetz Münster | 713 | 2 | 3 | 4 | 7 – 11 | 100.00 | 15.0 | ||
18 | Bielefelder SK | 1004 | 3 | 1 | 5 | 7 – 11 | 85.50 | 14.5 | ||
19 | SV Unna 1924 | 848 | 2 | 2 | 5 | 6 – 12 | 78.00 | 15.5 | ||
20 | SC Steinfurt | 767 | 0 | 0 | 5 | 0 – 10 | 16.00 | 2.0 |
Einzelergebnisse
Brett | Teilnehmer | DWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | Feinw. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | SF Brackel 30 | 1199 | 3 | 5 | 1 | 11 – 7 | 211.00 | 23.0 |
1 | Kuznetsov,Aleksey | 1388 | 5 | 0 | 4 | 5.0 – 4.0 | 47.5 | 28.50 |
2 | Gvozdov,Hlib | 1254 | 5 | 0 | 4 | 5.0 – 4.0 | 45.0 | 20.50 |
3 | Surmann,Lukas | 1219 | 5 | 1 | 3 | 5.5 – 3.5 | 42.0 | 19.25 |
4 | Fleischmann,Konstantin | 934 | 7 | 1 | 1 | 7.5 – 1.5 | 36.0 | 28.75 |