Leider nicht mehr „International“

Schade – Nach dem gestrigen Mannschaftskampf steht das amtliche Ergebnis unserer 3. Mannschaft in der Verbandsklasse fest – die DWZ-schwächste Mannschaft wurde Letzter und das heißt: Abstieg.

Doch wer denkt dieses könnte die Stimmung in der Mannschaft negativ beeinflussen, der irrt sich. Insgesamt war es eine tolle Saison in der wir schachlich viel Erfahrung gesammelt haben und unser Ziel kann es nur sein, bald wieder auf „internationaler“ Ebene zu spielen.

Der Saisonverlauf lässt sich relativ einfach beschreiben: Wir haben oft unnötig Partien weggeworfen und das insbesondere gegen die Gegner, gegen die wir punkten mussten. Bezeichnend auch, dass wir unseren höchsten Sieg gegen eine Mannschaft aus dem Mittelfeld eingefahren haben, jedoch gegen unsere Konkurrenten im Abstiegskampf eher schlecht ausgesehen haben.

Mit den Einzelergebnissen können wir insgesamt (bis auf wenige Ausnahmen) auch sehr zufrieden sein. Klaus hat am ersten Brett lediglich zwei Remis abgegeben, Sven und Martin holten jeweils 50%, Sabrina und insbesondere Maja sammelten DWZ-Punkte ein, doch dann fällt die Leistung etwas unter die Erwartung ab. Christina konnte ihrem Formtief gegen die übermächtigen Gegner nicht entfliehen und auch Christian hatte einfach noch nicht die notwendige Erfahrung, um aus seinen durchaus guten Partien dann doch mehr zu machen. Baran wiederum zeigte eine rundum lobenswerte Leistung, auch wenn er zwei Partien in Gewinnstellung einzügig weggeworfen hat – hier möglicherweise die jugendliche Ungeduld?!

Carsten – unser Fels in der Brandung – bewies Sitzfleisch und ließ sich trotz der erwarteten und auch ausgeteilten Prügel nicht umwerfen. Auch wenn nur wenige Punkte dabei rumkamen, genau wie Kevin ein Ersatzmann wie man ihn sich nur wünschen kann. Kevin, Kevin, Kevin … ja hier hatten wir alle auf das „Hans im Glück“-Phänomen gehofft, dass leider in seinen beiden Partien nicht zum Tragen kam – Aber auch er bewies sich als große Stütze unserer Mannschaft … wenn auch nicht unbedingt auf dem Brett 🙂  Da hätte er sich von Dustin eine Scheibe abschneiden können, der zwei Punkte aus seinen drei Partien holte. Phänomenal war auch Caissas Partie bei der sie ihren 300-DWZ-Punkte stärkeren Gegner souverän ausspielte. Mit Jens konnten wir in der letzten Runde einen – für unsere Gegner unerwarteten – Joker aus der Tasche ziehen. Er kämpfte zwar unerbitterlich, seinen Goliath konnte er jedoch auch nicht bezwingen.

Soweit der Rückblick auf eine zwar nicht sonderlich erfolgreiche, aber sicherlich charmante und spaßige Saison. Jetzt feiern wir erstmal gebührend unseren Abstieg und lecken unsere Wunden, doch eins können wir euch verraten liebe Verbandsklasse: „Wir kommen wieder!“

Wir sind Brackel – Widerstand ist zwecklos.

BRK III 2013
Nochmal herzlichen Dank an den Männergesangsverein Brackel die uns an dem Tag ihr Vereinslokal als Ausweichspielstätte zur Verfügung gestellt haben.

 

One comment

Comments are closed.