Lehrgang+Arena

Jährlich erhalten etwa 500 Kinder an Dortmunder Schulen und Vereinen Unterricht nach dem Konzept des Brackeler Schachlehrgangs. Die Schüler lernen von den Regeln bis zur Turnierspielstärke nach einem klaren Leitfaden. Das Material ist einsetzbar in Gruppen/Schulklassen und im Einzeltraining zuhause. Selbststudium ist möglich, aber begleitende Unterstützung durch Übungsleiter/Trainer oder Lehrer wird empfohlen. Bei der Deutschen Schulschachstiftung können Exemplare bestellt werden.

Orientiert an den Diplomen werden im Verein Arenaspieltage durchgeführt, um den Kindern entsprechende Spielpraxis und erreichbare Ziele zu bieten.

Die Kinder haben die Regeln gelernt und können eigene Partien spielen.Aufstieg in die Springerarena:
9 Siege in Arenaduellen
Springerdiplomprüfung
Die Kinder üben das Spiel mit der Uhr und erste elementare Spielprinzipien.
Ab der Springerarena ist die Teilnahme an Schnellturnieren möglich und der Erwerb einer SWZ (Schnellschachwertung)
Aufstieg in die Läuferarena:
8 Siege in Arenaduellen
SWZ 900+
Läuferdiplomprüfung
Ab der Läuferarena werden Turnierpartien mit langer Bedenkzeit ausgetragen.Aufstieg in die Turmarena:
8 Siege in Läuferarena oder Turnierpartien gegen DWZ-Gegner.
Erwerb einer DWZ über 1000
Turmdiplomprüfung
Das Erreichen der Turmarena berechtigt zur Nominierung für Mannschaften höher als Kreisklasse.Aufstieg in die Damenarena:
8 Siege gegen DWZ Gegner mit 1300+
Erwerb einer DWZ 1400+
Damendiplomprüfung
Das Erreichen der Damenarena berechtigt zur Nominierung für Mannschaften auf überregionaler Ebene.Aufstieg in die Königsarena:
8 Siege gegen Gegner mit DWZ 1700+
Eigene DWZ 1800+
Königsdiplomprüfung



Bauerndiplom


Themen: Das Brett und die Figuren, Schach, Matt, Patt, Rochade, En Passant
Zielgruppe: Schachanfänger, insbesondere Grundschüler ab Klasse 2
Voraussetzungen: keine
Dauer: etwa 10 Unterichtsstunden in der Gruppe

Springerdiplom


Themen: Wert der Figuren, Fesselung, Gabel, Spieß, Abzugschach, Matt mit 2 Türmen, Matt mit der Dame, Mattaufgaben
Zielgruppe: Schachanfänger, insbesondere Grundschüler
Voraussetzungen: Bauerndiplom, Kenntnis der Schachregeln
Dauer: etwa 12 Unterrichtsstunden in der Gruppe

Läuferdiplom


Themen: Eröffnungsgrundregeln, Schäfermatt, Königsangriffe, unechte Fesselung, Dauerschach, Bauernquadrat, Mattaufgaben
Zielgruppe: Fortgeschrittene Anfänger, Schüler ab Klasse 4/5, Vereinsanfänger
Voraussetzungen: Springerdiplom, sichere Regelkenntnis, etwas Spielerfahrung
Dauer: etwa 20 Unterrichtstunden in der Gruppe

Turmdiplom


Themen: elementare Endspiele, Taktikmotive, Offene Eröffnungen, Mattaufgaben
Zielgruppe: Vereinsjugendliche ab 11 Jahre
Voraussetzungen: Läuferdiplom, regelmäßige Turnierteilnahmen
Dauer: etwa 25 Stunden in Kleingruppen oder Einzelunterricht + mehrere Turnierteilnahmen

Damendiplom


Themen: gedeckter und entfernter Freibauer, Durchbruch, ungleiche Läufer, offene Linien, Matt mit Läufer und Springer, Materialbegrenzung und Pattfalle, Studien und Taktikaufgaben
Zielgruppe: Vereinsjugendliche ab 12 Jahre
Voraussetzungen: Turmdiplom, Turnierspielstärke ab1300 DWZ, feste Einbindung in Vereins- und Mannschaftsspielbetrieb
Dauer: etwa 30 Stunden in Kleingruppen oder Einzelunterricht + wöchentliche Turnierteilnahmen

 

5 comments

    1. Hallo,
      für das Läuferdiplom habe ich mir eine persönliche Datei mit allen Lösungen erstellt. Die ist noch nicht auf Fehler korrigiert, das wollte ich mit meinen Schülerinnen und Schülern erledigen, aber wenn das nicht stört, schicke ich die Datei gerne als WORD oder pdf-Datei-Anhang.
      Klaus A. Sebastian klaus.sebastian@web.de

  1. Hallo,
    ich benötige für das Turm- und Damendiplom jeweils ein Lösungsheft. Können Sie mir mitteilen, wie ich die Lösungshefte erwerben kann?

    Gruß

Comments are closed.